 |
Physik, Chemie, usw. - Spannung, Stromstärke und Widerstand im verzweigtem/unverzweigtem Stromkreis
|
|
|
|
 |
 |
Spannung, Stromstärke und Widerstand im verzweigtem/unverzweigtem Stromkreis
1.) Stromstärke:
a.)unverzweigt:
I=I1=I2(=I3...In)
Bild folgt bald^^
Im unverzweigtem Stromkreis ist die Stromstärke an jeder Stelle gleich groß.
b.)verzweigt:
I=I1+I2(+I3....+In)
Bild folgt
Im verzweigtem Stromkreis ist die Stromstärke der Hauptleitung gleich der Summe der Stromstärken in den Zweigleitungen.
2.Spannung
a.)unverzweigt:
U=U1+U2...+Un
Bild folgt!
Im unverzweigtem Stromkreis ist die Gesamtspannung gleich der Summe der Teilspannungen, die an den einzelnen in reihe geschaltenen Geräten(=Widerständen) abfallen.
b.)verzweigt:
U=U1=U2...=Un
Im verzweigtem Stromkreis ist die Gesamtspannung gleich der Spannung in den einzelnen Zweigleitungen.
3.Widerstand
a.)unverzweigt:
R=R1+R2...+Rn
Der Gesammtwiderstand im unverzweigtem Stromkreis ist gleich der Summe der einzelnen in reihe geschaltenen Widerständen.
b.)verzweigt:
I/U=I/U1+I/U2 -> 1/R=1/R1+1/R2.....+1/Rn
für zwei in Reihe geschaltene Widerstände gilt:
1/R= R1+R2 => Rges= R1*R2
R1*R2 R1+R2
Bsp.:
R1=10Ω
R2=20Ω
-> Rges = 10Ω*20Ω = 6,66Ω
30Ω
Bei mehreren parallel geschaltenen Widerständen ist der Gesamtwiderstand kleiner als der kleinste Teilwiderstand.
|
|
|
 |
|
|