Physik, Chemie, usw. - Der Auftrieb
  Home
  Physik
  => Mechanik GW7
  => Kraftwandler
  => Energie und Energieformen
  => Wirkungsgrad
  => Mechanische Arbeit
  => Mechanische Leistung
  => Druck
  => Der Auftrieb
  => Wärmelehre
  => Elektizitätslehre
  => Spannung, Stromstärke und Widerstand im verzweigtem/unverzweigtem Stromkreis
  => Der Elektromotor
  Mathe
  Chemie
  Biologie
  Informatik
  Latein
  Religion
  Deutsch
  PREISSCHAFKÖPFE
Definition:
Auf jeden Körper, der in eine Flüssigkeit eingetaucht ist, wirkt eine Kraft, die der Gewichtskraft des Körpers entgegengesetzt gerichtet ist.
Diese Kraft heißt Auftriebskraft FA
Der Auftrieb ist von der Eintauchtiefe, der Form und dem Gewicht des Körpers unabhängig.
Der Auftrieb ist zum Volumen des Körpers und der Dichte der Flüssigkeit(in der der Körper eingetaucht ist) direkt proportional.
->Der Auftrieb eines Körpers ist dem Gewicht der verdrängten Flüssigkeits-/Gasmenge gleich.

FA.=Gverdrängte Flüssigkeit

 

(Gesetz von Archimedes)

Gv.Fl. = g*mv.Fl. = g*ρ(Rho)Fl.*VKörper

Ein Körper, der in eine Flüssigkeit eingetaucht wird,

sinkt, wenn: FA<G

schwebt, wenn: FA=G

steigt, wenn: FA>G

wegen FA = G verdr.Fl. = g*ρ(Rho)Fl.*VKörper und

Gkö. = m*g =ρ(Rho)Kö.*V:*g

 

sinkt der Körper, wenn: ρ(Rho)Fl.<ρ(Rho)Kö.

 

schwebt der Körper, wenn: ρ(Rho)Fl.=ρ(Rho)Kö.

 

Steigt der Körper, wenn: ρ(Rho)Fl.>ρ(Rho)Kö.

 

 

 

 

 

 




Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden