Kaliumiodid erhöht die Löslichkeit von Iod.
Die Iodatome binden sich in die Kettenmoleküle von Stärke ein.
Diese Verbindung reflektiert nur kurzwelliges Licht langwelliges Licht wird absorbiert.
Nachweis von Einfackzuckern:
Fehling-Probe:
Matherialien:
Reagenzglas mit Reagenzglashalter und Stativ, Fehling-Reagenz 1(VORSICHT............. Gesundheitsschädlich!!!!)
Fehling-Reagenz 2(VORSICHT.........Ätzend!!!) Bunsenbrenner, Spatel, Glucose oder Fructose,Schutzbrille
Versuch:
-In einem Reagenzglas wird eine Spatelspitze(!) Glucose in 1-2ml Wasser gelöst.
-dann gibt man 1ml der Fehling-Reagenz1&2 ins Reagenzglas.
-nun wird es vorlichtig erhitzt.
Beobachtung:
1.Nach dem Hinzugeben der Fehlingreagenz1 färbt sich die Lösung hellblau
2.Nach dem Hineingeben der Fehlingreagenz2 färbt sich das Gemisch dunkelblau
3.bereits nach wenig Hitzezufuhr fällt ein gelbroter Nieder schlag aus
Erklärung:
Das Fehling-Reagenz 1 besteht aus einer Kupfer(II)-sulfat-Lösung.
Durch Hinzugabe der Fehling-Reagenz 2 entsteht ein tiefblauer Tartrato-Kupfer(II)-Komplex. Der NIEDERSCHLAG besteht im Wesentlichen aus Kupfer(I)-Oxid(Cu2O)
|
|
|
|