 |
Physik, Chemie, usw. - 2.3 Auswirkungen des Molekülbaus auf chem. Eigenschaften
|
|
|
|
 |
 |
Auswirkungen des Molekülbaus auf chem. Eigenschaften
Bsp.: Wassermolekül

Abb. 1
V: Ein elektrisch aufgeladener Luftballon wird in die Nähe eines feinen Wasserstrahls gebracht.
B: Der Wasserstrahl wird abgelenkt; er wurde vom Luftballon angezogen.
E: Problem: Hein H2O-Molekül ist insgesamt elektrisch neutral.(Summe Protonen = Summe Elektronen)
Trotzdem verhält sich das H2O-Molekül wie ein elektrisch geladenens Teilchen.

Abb. 2
Das Sauerstoffatom zieht durch die 8 Protonen das gemeinsame Elektronenpaar der O-H-Bindung viel stärker an, als das eine Proton des Wasserstoffatoms.
->Ladungsverschiebung in der chem. Bindung.
->Ausbildung von Teilladungen(Partialladungen) δ+(klein Delta(Wie in Abb.2)) und δ-
|
|
|
 |
|
|